git Professionelle Kühlakkus

Professionelle Kühlakkus

Pack, Block, Gel und alle zusammen

Zahlreiche Kühlakkus sind am Markt verfügbar, aber auch so ist es für Fachleute nicht immer leicht, das Angebot zu bewerten und einen leistungsfähigen Kühlakku auszuwählen.

Die Bezeichnungen zur Beschreibung eines Kühlakkus sind unterschiedlich. Die Begriffe Kartusche, Platte, Block, Pack oder Gel können verwendet werden. Sie werden allgemein mit den Eigenschaften kalt, eutektisch und gefroren verbunden.

OLIVO stellt ausschließlich professionelle Kühlakkus her und verwendet für diese den Begriff „Eutektische Platte“.

Ein Professioneller Kühlakku

Isolierbehälter für die Essensausgabe

Die Verwendung des Einzelteils ist einfach: Der Kühlakku kühlt das Essen in einer Kühlbox einige Stunden für ein Picknick. Diese Art von Akkus ist allgemein mit Wasser gefüllt.

Ein professioneller Kühlakku enthält eine eutektische Flüssigkeit und ist leistungsfähig in Bezug auf die Temperaturdauer und -qualität. Ein Kühlakku für Fachleute unterscheidet sich nach komplexeren Eigenschaften.

Die Temperatur

Isolierbehälter für die Verteilung von Frischprodukten

Die vom Kühlakku eingestellte Temperatur wird in Abhängigkeit von der angestrebten Temperatur ausgewählt. Temperaturempfindliche Gesundheitsprodukte und gekühlte oder tiefgefrorene Nahrungsmittel haben natürlich unterschiedliche Lagertemperaturen.

Die Temperatur eines Kühlakkus ist durch den Schmelzpunkt seiner eutektischen Flüssigkeit gegeben. OLIVO bietet sechs Schmelzpunkte an, durch die positive oder negative Temperaturen eingestellt werden können.

Die Auswahl von 7 Temperaturen ermöglicht es besonderen klimatischen Bedingungen gerecht zu werden.

Für eine angestrebte Temperatur von +2°C besteht beim Akkumulator nicht der gleiche Schmelzpunkt für den Betrieb wie bei gemäßigtem oder warmem Klima.

Der Schmelzpunkt ist also eine wichtige Eigenschaft des professionellen Kühlakkus, denn er beeinflusst direkt die Temperaturqualität.

Die latente Wärme

Die Viskosität der Kühlgele

Nachdem wir die Temperatur (in Hinblick auf ihre Qualität) definiert haben, stellt sich die Frage der Kältemenge, die der Akku einträgt. Der Wärmeverlust in Joule ist abhängig von der Größe des Akkus, d.h. von der Masse der darin enthaltenen eutektischen Flüssigkeit. Die latente Wärme eines Kühlakkus wird in Joule angegeben.

Je nach gewünschter Dauer können ein oder mehrere Akkumulatoren erforderlich werden.

Die eingetragene latente Wärme beeinflusst direkt die Zeitdauer, in der die Temperatur gehalten wird. Dies also eine wichtige technische Information für die Bewertung eines professionellen Kühlakkus.

Je kälter, um so besser

Kühlakku von -17°C

Man könnte einen Kühlakku von -21°C auswählen, um gekühlte Nahrungsmittel zu transportieren, und dabei daran denken, das System zu ‚dopen‘ und die Lagerdauer zu verlängern. Durch diese Praxis besteht allerdings das Risiko, dass die Nahrungsmittel durch Gefrieren verderben, und die Haltbarkeitsdauer wird nicht unbedingt verlängert.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Die Berater von OLIVO beantworten Ihre Fragen und führen Sie bei der thermischen Analyse Ihres Bedarfs.

Die Temperaturabgabestufe

Die Kühlakkus sind trotz eines ähnlichen Schmelzpunktes und trotz einer ähnlichen latenten Wärme nicht alle gleich. Die Qualität der Temperaturabgabestufe ist oft das, was den professionellen Kühlakku auszeichnet.

Beim Auftauen nimmt der Kühlakku langsam Wärme auf und erreicht eine stabile Temperatur, die dem Schmelzpunkt der eutektischen Flüssigkeit entspricht. Man spricht von Temperaturabgabestufe.
Misst man die Temperatur im Inneren eines Akkus für -12°C in der Auftauphase, so ist die Temperaturkurve bei einer stabilen Temperatur von -12°C flach und gleichbleibend.

Eine flache und gleichbleibende Stufe verbessert die Temperaturqualität und die Haltedauer.
Die Messung dieser Eigenschaft ist schwierig, aber jeder gute Fachmann muss Sie informieren können.